NIGHT – Nacht der Angst

Buchseite und Rezensionen zu 'NIGHT – Nacht der Angst' von Riley Sager
3.35
3.4 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "NIGHT – Nacht der Angst"

1991. George W. Bush sitzt im Weißen Haus, im Kassettendeck läuft Nirvana, und die filmbegeisterte Studentin Charlie fährt mit einem Mann durch die Nacht, der vielleicht ein Serienkiller ist. Es war nur eine Mitfahrgelegenheit. Josh behauptet, er wolle zu seinem kranken Vater in Ohio. Aber etwas stimmt nicht an seiner Geschichte. Während sie über leere, dunkle Highways fahren, steigt in Charlie ein furchtbarer Verdacht auf. Ist es möglich, dass Josh der Campus-Killer ist, der ihre beste Freundin ermordet hat? Sie kann nicht weg, Hilfe holen ist unmöglich. Sie ist gefangen.

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:368
EAN:9783423220293

Rezensionen zu "NIGHT – Nacht der Angst"

  1. Wozu bist du fähig?

    Als die Studentin Maddy von einem Serienkiller ermordet wird, fühlt sich ihre Freundin Charlie schuldig und will nur noch nach Hause zu ihrer Großmutter. In Josh findet sie schnell eine Mitfahrgelegenheit. Unterwegs kommt ihr ein furchtbarer Verdacht, hat sie sich zu dem Campus-Killer ins Auto gesetzt?
    Aufgebaut ist dieser Thriller wie ein Drehbuch, was sehr passend ist, denn Charlie ist ein absoluter Film-Fan und ihr fällt zu jeder erdenklichen Szene ein passender Film ein. Dabei driftet sie immer wieder in eine Scheinwelt ab und hat Schwierigkeiten zu unterscheiden ob sich die Ereignisse in der Realität abspielen oder nur in ihrem Kopf.
    Dadurch, dass sich das Geschehen in einer kalten und dunklen Nacht abspielt, wurde eine beklemmende Atmosphäre geschaffen. Sehr gut gefallen hat mir wie Charlie mit all ihren Schicksalsschlägen, den Schuldgefühlen und ihren Ängsten sehr treffend gezeichnet wurde. Allerdings wurde sie meiner Meinung nach zu naiv dargestellt und bei mehreren ihrer Aktivitäten konnte ich nur noch den Kopf schütteln.
    Die Handlungen finden anfangs hauptsächlich im Auto statt, dies empfand ich sehr in die Länge gezogen und ich ertappte mich mehrmals dabei ganze Seiten nur quer zu lesen. Die Art des Autors zu schreiben, hat mir aber gut gefallen und es dadurch geschafft, mich trotz einiger unlogischen Handlungen der Protagonisten bis zum Schluss an die Story zu fesseln.

  1. Braucht Anlauf...

    Braucht Anlauf...
    "Night - Nacht der Angst"

    Der neue Thriller von Riley Sager ist nun auch in Deutschland erhältlich.
    Riley Sager, ein amerikanischer Schriftsteller schreibt seine Romane selten unter seinem tatsächlichem Namen: Todd Ritter. R. Sager sowie Alan Finn sind seine genutzten Pseudonyme.
    Bis vor Kurzem hielt sich der Schriftsteller bezüglicher seiner persönlichen Daten extrem bedeckt.

    Ich habe seinen Roman "HOME, Haus der dunklen Schatten" erst vor einigen Monaten gelesen und war von diesem Buch sehr beeindruckt gewesen. Mit diesem Fakt im Hinterkopf machte ich mich an die heute, zu besprechende Lektüre.

    Die Grundfarbe vom Coverbild ist in absolut dunklen, nebelähnlichem Stil gestaltet.
    In der Titelschrift "Night" blitzen die Scheinwerfer eines Autos auf und umreißen die von Wald gesäumte Strasse.
    Ein unheimlich wirkendes Titelbild, dass sehr gut zu dem Titel und auch dem Inhalt passt.

    Mein Leseeindruck

    Erzählstil, Aufbau, Spannung, Tempo, Finale
    Der Aufbau der Kapitel ist sehr übersichtlich und hilft die Szenen zeitlich und per Persona einzuordnen.
    Die Charaktere werden gut und auch detailliert vorgestellt.
    Schon gleich zu Beginn ist klar, dass eine der Hauptprotagonisten viele unterschiediedliche Hürden in ihrem Alltag nehmen muss.
    Einige ihrer persönlichen Herausforderungen bleiben schemenhaft skizziert, so wird dann die Phantasie des Lesers angeregt.
    Da nicht alles aus"- buchstabiert" wird, steigt der Spannungsbogen.
    Insgesamt ist der Aufbau schlüssig und logisch.
    Der Autor nimmt sich fast 240 Seiten Zeit, um die Hauptprotagonistin und ihre sehr speziellen alltäglichen psychischen Herausforderungen,deren unentwegten Belastungen - den Leser emotional, spüren zulassen.

    Ab den 2/3 gewinnt die Erzählung stark an Momentum und Action.

    Nun kommt der Schreibstil, der mir in o.g. Vorgängerbuch so gut gefallen hatte wieder zum Vorschein.

    Das Finale hat dann Überraschungen parat, die nicht unbedingt jeder Leser vorhergesehen hätte.
    Der absolute Thriller-Kenner widerum kann sicher, einige der Wendungen vorhersehen.

    Das Buch kommt zu einem absolut stimmigen und logischen Ende.

    Mit jeder Seite erwartete ich ansteigendes Tempo und Spannung.
    Leider wurde ich hier aber enttäuscht. Momentum, Spekulationen und Tempo brauchen Zeit um das gewünschte Speed und die damit verbundenen Nervenkitzel zu entwickeln.
    Die deutsche Übersetzung ist bis auf Kleinigkeiten sehr gut gelungen und lesbar.

    Fazit:
    Der Thriller ist logisch aufgebaut hätte jedoch von einer Straffung gerade in den ersten 2/3 der Erzählung profitiert. Das logische & gut präsentierte Finale versöhnt mich mit der langen Einführungsphase des Buchs.
    Ich gebe diesem Thriller gute 3*Lesesterne. Er brilliert indem er Grenzthematiken der menschlichen Psyche, gekonnt in den Mittelpunkt stellt und zum Thema werden lässt.

    Vielen Dank für das Leseexemplar!

    ISDN: 978-3423220293
    Formate: CD, Taschenbuch
    Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Deutsche Übersetzung: Christine Blum
    Veröffentlichung: 12. Januar 2023